

Musik bestimmt nun schon seit über 20 Jahren das private Leben von FLeX. Angefangen mit frühen Versionen von Propellerheads, Reason und Ableton hat er große Teile seiner Jugend im Studio von Freunden verbracht und versucht die musikalische Prägung der 90er Jahre in eigene Musik zu konzentrieren und diese dann in Liveacts zu präsentieren. 2018 folge der Switch ins DJing. Seit dem besteht seine musikalische Passion darin, Stunden über Stunden in Bandcamp nach Musik unterschiedlichster Genres zu graben und diese dann in Sets zu kuratieren. Dabei liegt der Fokus meist auf diverse Tracks, die durch fließende Übergänge und einen roten Faden miteinander verbunden sind.


YummyBaby hat ihre Zagreber DJExkurse
an eine nördliche Adresse
gebracht. Ihre Sets bieten einen
spannenden Ritt durch Genre-
Landschaften, die sich durch
schnelle Fahrten und unerwartete
Wendungen auszeichnen. 808
Elektro, Breakbeats, kantige GTech,
Trance-Feen, Hit-
Dekonstruktionen, PMS-Baile,
Hyperpop-Glitzer. Sie ist Teil des
hannoverschen feministischen
Kollektivs QENEM, und ein neues
Publikum hat sie in verschiedenen
Clubs und auf kleineren Festivals
in Hannover, Braunschweig,
Leipzig und Berlin kennengelernt..
In Zagreb ist sie weiterhin als
Selektorin fur die Radiosendung
Zvučni Zid /Late Nite Zvučni Zid
auf Radio Student aktiv.
YummyBaby has brought her Zagreb DJ ventures to a northern address. Her sets offer an exciting
ride through genre landscapes characterized by fast rides and unexpected twists. 808 electro,
breakbeats, edgy g-tech, trance fairies, hit deconstructions, PMS baile, hyperpop glitter. She is
part of the Hannover feminist collective QENEM, and a new audience has had the opportunity to
meet her in various clubs and smaller festivals in Hannover, Braunschweig, Leipzig, and Berlin. In
Zagreb, she is still active as a selector for the radio show Zvučni Zid /Late Nite Zvučni Zid on
Radio Student.
👩 🌾 🌈 A call to playful energy that pushes forward, that vibe. 💅 ⛓


Enklertrick is a producer, live artist, and DJ.
He spins and produces a variety of styles, including tekno, dark psytrance, and ambient.
Beyond the decks and studio, he’s actively involved in cultivating underground culture, organizing events and creating alternative spaces in the Cologne/Bonn area of Germany.
At this year's Subtopia, he will play some live tekno on his trusty Electribes.


Wiebke Gottstein, known simply as
wiebke, is a singer, songwriter,
multi-instrumentalist and producer who
has captivated audiences with her
powerful voice and unique blend of
indie, jazz, and spoken word in her
soulful music. Based in Leipzig,
Germany, wiebke gained experience and
attention with her debut EP “Flow” in
2023 and single “Scandals” in 2024.
H e r m u s i c i s c h a r a c t e r i s e d b y
emotional und lyrical depth, exploring
complex themes such as the human
e x p e r i e n c e o f p a i n , l o v e ,
transformation and natural rhythms.
Garnering growing attention with her
dynamic and vulnerable stage presence,
wiebke creates intimate and immersive
live experiences through dance, song,
vulnerability and improvisation with
her band.
With her upcoming debut album “Space
In Between” wiebke continues to evolve
as an artist, preparing the body to
solidify her place in the music
industry and walk a path of integrity,
originality and inspiration.


Merry:) aus Dresden ist Dauergrinser und leidenschaftlicher DJ und
Tänzer. Mit 25 Jahren Erfahrung in Psy-Trance und Downbeat hat er
weltweit Dancefloors begeistert. Heute bringt er seinen Sound und seine
Energie auf bewusste Tanzflächen und nimmt dich mit auf eine emotionale
Reise durch elektronische World Music, Trance und den grenzenlosen
Kosmos des Ecstatic Dance…


LOBO ist ein aufstrebender DJ und Producer aus Göttingen. Seine Musik kann am besten als Modern Groove Techno beschrieben werden und ist von vielseitigen Einflüssen der Techno Szene inspiriert. Dabei geht es ihm vor allem um die Kombination von alt bewährten Sounds und Innovation. Für ihn ist dies kein entweder oder, sondern eine Frage der Synthese und des Experimentierens mit Grooves Rythmiken und klängen. LOBO ist bekannt dafür seine Zuhörer*innen mit endlosen, antreibenden Grooves zu hypnotisieren und sie dadurch in eine gefühlsvolle Tanzekstase voller Bewegung zu begleiten. Im letzten Jahr folgten erste eigene Releases, unter anderem auf der ersten Compilation seines Kollektivs "Rabatz & Radau", sowie bei Fast Dogs Records in Buenos Aires.


Vor über 20 Jahren gründete Albert Ruppelt alias DJ At das Label Trust in Wax. Als DJ ist er Teil des Trust in Wax Soundsystems und als Musikproduzent drückt er die Buttons seiner MPC’s. Checke eigenen Releases, Remixe und Edits. Auch abseits der Bühne verfolgt ihn die Faszination für den gesampelten Sound fern von festgeschriebenen Genregrenzen. Albert ist Schallplattenliebhaber und -sammler … und er möchte diese Leidenschaft teilen. Er gibt Workshops, moderiert den Vinyl-Talk „Plattengeschichten“, ist wöchentlicher Host des „Waxradios“ beim Münsteraner Campussender RadioQ und kümmert sich zu guter Letzt um die labeleigenen Releases.
Es geht ihm um die Musik. Um den Trust in Wax Sound. Egal ob als rare Promo, seltenes Schätzchen oder aus eigener Pressung
.... in wax we trust, do you?


bratanova is a music selector, sound creator, and digital artist from Leipzig, Germany. With a deep passion for psychedelic music, she is constantly exploring new sounds and drawing inspiration from genres like dark trance, psy techno, and tekno. She loves blending fast, organic soundscapes with uplifting, hypnotic melodies to create a continuously driving journey on the dancefloor.
Together with her partner vladislost, she is part of the DJ duo 3-phasen-depot and founded the podcast series 3rd Spectrum Cast last year, offering fellow musicians a platform to showcase their sound.
Through her collective Push Gang, she is also involved in the SUBtopia Festival and organizing parties in Leipzig.


Der Berliner Bassinfected produziert seit 2011 seine eigenen Songs und benutzt dafür seinen modularen Synthesizer um Klänge zu kreieren. Mit seinem Label Filter Movement hat er eine kleine Base geschaffen für internationale Künstler des technoid Drum&Bass. Das alles kommt zusammen, wenn er mit einem DJ Set auftritt!


Das Stammtisch DJ Team steht für kompromisslosen Sound und ekstatische Nächte. Mit einer wuchtigen Mischung aus treibendem Hardtechno, Acid, Rave und hypnotischen Psy-Elementen verwandeln sie jeden Floor in einen brodelnden Kessel.
Ihr Sound ist roh, direkt und voller Energie – gemacht für verschwitzte Clubnächte und eskalierende Festivalmomente. Ob Open Air oder Kellerclub: Das Duo reißt mit, fordert heraus und verbindet das Publikum zu einer pulsierenden Einheit.


H3iD1, das Psytrance-Projekt von Heidi, die aktuell in Leipzig ihr Unwesen treibt, tanzt meist barfuß durch die Kreativlandschaft und hinterlässt dabei Spuren, die sich keinem festen Pfad fügen wollen.
Als kreativer Kopf durch und durch entfaltet sie ihre Vision nicht nur durch Musik, sondern auch durch selbstgebaute Bühnen, Deko und visuelle Projektionen an so manchem feinen Plätzchen auf der Welt.
Ohne sich an die starren Grenzen eines einzelnen Genres zu binden, sondern mit der Philosophie: „Musik kennt keine Grenzen", viel Spaß am Spielen und Liebe für organischen, tiefen Sound, verzichtet sie bewusst auf stilistische Einschränkungen. Stattdessen kreiert sie Reisen, die immer ein Stück ihrer Seele in sich tragen – mit Ecken und Kanten, unerwarteten Wendungen, authentisch, verspielt und von einer bewussten Unperfektheit geprägt. Denn was ist denn schon perfekt?
Außer natürlich dieses Rezept für schon ziemlich gute Pfannkuchen!
Man nehme: 170-200g Mehl (gesiebt) 1/2 Teelöffel Backpulver (Weinstein) 230-250ml (pflanzliche) Milch 80-100ml Wasser mit Kohlensäure 1 Prise Salz 1 Klecks warme flüssige (pflanzliche) Butter (kann man in der Pfannkuchenpfanne schmelzen)
Schnick Schnack Schabernack!


B2PC explores the balance between industrial obscurity, film score, psychedelia, tribal rhythm, and narrative. His professionally trained background in drumming, live performance, production, and DJing powers his sets with technical versatility and originality, utilising a 7-channel, live Ableton set with inimitable groove and soundscape layering.
Being a metalhead, B2PC is drawn to the darker, more experimental possibilities that techno has to offer. Techno acts as a portal to his most innate primal core, focusing on traditional rhythms and urges towards barrier-dissolving gatherings of spirit and celebration. For him, techno in nature is home.
From 2016 to 2021, he resided in Berlin, where his infatuation with techno expanded. He held a residency at Void Club Berlin's ‘The Hardest Rave Of Your Life’ and played at clubs and festivals across Europe, including Germany, Sweden, Switzerland, Denmark, Poland, and at Armenia's first-ever electronic music festival, Ahoora Festival.
While living in Berlin, he toured yearly back in Australia and New Zealand, playing at Earth Frequency Festival, Earthcore Festival, Dragon Dreaming Festival, Twisted Frequency Festival, Rabbits Eat Lettuce Festival, Psyfari Festival, S.A.S.H., and many more. Now residing on Sydney’s beautiful Central Coast, he tours back in Europe, performing at festivals such as Ozora Festival and at clubs like Renate Berlin.
In addition to his performance career, B2PC is an educator, teaching Ableton and music production at Ultimo TAFE, an Ableton Certified Training Centre, and Eora, TAFE NSW's first Aboriginal campus. He is also involved in music programs at Gudjagang Ngara li-dhi in Wyong, where he continues to pursue his passion in working with Indigenous communities across Australia.


Nach zehn Jahren in der Leipziger Drum & Bass Szene, Partys und Open Airs, DJ Workshops und Social Media, hat swagner sich Anfang 2023 endlich doch mal hinter die Decks getraut.
Liquid, funky, four-to-the-floor, hier und da mal ein Hardstyle Track - entscheiden kann sie sich nicht. Ist aber auch nicht so schlimm: Sie hat extrem viel Spaß dabei. Ihr hoffentlich auch 🌚✨
Was sie sonst noch so macht:
Als Teil von Boundless Beatz veranstaltet sie Parties (z.B. in der Distillery) und die Space Mayonnaise.
Mit dem Verein “equalize Leipzig” arbeitet sie an mehr Diversität in der Szene in dem sie DJ-Workshops für FLINTA* Personen organisiert, Menschen vernetzt, Newcomer*innen an Veranstaltende vermittelt und für mehr Sichtbarkeit sorgt.


Hailing from Leipzig, Germany, 3-phasen-depot is a DJ duo that has
been exploring the electronic music scene for over a decade. With an
unwavering passion for dark psychedelic sounds, they have crafted a
unique auditory experience that captivates and
transcends.
Their sets offer an experimental journey, ranging from dark prog and
forest prog to melancholic and primal techno. 3-phasen-depot will
take you through various phases of trance, inviting listeners to dive
deep into the immersive landscapes of dark psychedelic sound.
Prepare to be pleasantly surprised by their unexpected track selection,
which showcases a symbiosis of rhythm and atmospheres.
Beyond their performances, 3-phasen-depot is the creative force
behind the underground psychedelic music podcast
@3rd_spectrum.cast . This initiative serves as a vital platform for the
community, fostering connections and amplifying emerging talent
within the genre.


Hemilotl – aus den Tiefen Leipzigs direkt auf die Frequenzen deiner Synapsen. Mit einer tiefen Liebe zu allen Facetten der Bassmusik sprengt Hemilotl stilistische Grenzen und bringt Eigenproduktionen in seine energiegeladenen Sets ein – roh, verspielt und mit einem offenen Ohr für das Unerwartete. Wo Drum and Bass oft in düsterer Ernsthaftigkeit verharrt, bringt Hemilotl das Gegengewicht: quirlige Menschlichkeit und verschrobene Euphorie.


B2PC explores the balance between industrial obscurity, film score, psychedelia, tribal rhythm, and narrative. His professionally trained background in drumming, live performance, production, and DJing powers his sets with technical versatility and originality, utilising a 7-channel, live Ableton set with inimitable groove and soundscape layering.
Being a metalhead, B2PC is drawn to the darker, more experimental possibilities that techno has to offer. Techno acts as a portal to his most innate primal core, focusing on traditional rhythms and urges towards barrier-dissolving gatherings of spirit and celebration. For him, techno in nature is home.
From 2016 to 2021, he resided in Berlin, where his infatuation with techno expanded. He held a residency at Void Club Berlin's ‘The Hardest Rave Of Your Life’ and played at clubs and festivals across Europe, including Germany, Sweden, Switzerland, Denmark, Poland, and at Armenia's first-ever electronic music festival, Ahoora Festival.
While living in Berlin, he toured yearly back in Australia and New Zealand, playing at Earth Frequency Festival, Earthcore Festival, Dragon Dreaming Festival, Twisted Frequency Festival, Rabbits Eat Lettuce Festival, Psyfari Festival, S.A.S.H., and many more. Now residing on Sydney’s beautiful Central Coast, he tours back in Europe, performing at festivals such as Ozora Festival and at clubs like Renate Berlin.
In addition to his performance career, B2PC is an educator, teaching Ableton and music production at Ultimo TAFE, an Ableton Certified Training Centre, and Eora, TAFE NSW's first Aboriginal campus. He is also involved in music programs at Gudjagang Ngara li-dhi in Wyong, where he continues to pursue his passion in working with Indigenous communities across Australia.


Akusmatech is a project by Erkan Rojahn.
It is aiming to evoke synesthetic experiences through connotative listening.
To achieve this, he is trying to include a broad spectrum of sounds into his music which create gestures that animate acoustical space.
The resulting ideas are often easy to grasp and offer an straightforward entry into the musical narrative.
Inspired by his studies in media art he also started to develop multichannel sets for small dancefloors.


Djane OrangUte ist bekannt als Djane seit 2001 durch Party‘s in WG‘s und auf alternativen Höfen in Münster und sie hatte ihre eigenen Partys (Datscha und la Raketa) in der Sputnikhalle und im Gleis 22 mit Worldmusic und Balkan Beats.. 🎧 seit 2010 legt sie als FeuerspielerIn gerne auch auf dem FireSpace auf bis heute und liebt ebenfalls die elektrische Musik mit psychedelischen Einflüssen, Techhouse sowie bassbetonte Ethnotribaldubtrapbeats.. lasst euch überraschen und tanzen geht von ganz Allein mit extrem gUter Laune- Yeah 🥳


Hakan, ein innovativer Künstler uhrsprünglich aus dem Sauerland, eine aufstrebende Persönlichkeit der elektronischen Musikszene. Seine Klangwelten verbinden die Einflüsse der 90er-Jahre-Ravekultur mit der majestätischen Stille der deutschen Mittelgebirge, wo er seine Inspiration aus der Natur und den Bergen schöpft.
Sein Weg in die Produktion elektronischer Musik begann 2019 mit einem entscheidenden Moment: einem Seminar bei Michael Kohlbecker, einem Pionier und Wegbereiter der internationalen Techno- und Ambient-Szene.
Hakans Musik entfaltet sich als eine Symbiose aus verspielt-experimentellen House-Elementen, druckvollen Bässen, industriellem Techno und einem Hauch von Ambient-Psychedelic. Die verträumte und zugleich kraftvolle Atmosphäre seiner Produktionen spiegelt nicht nur seine tiefe Verbundenheit zur Natur wider sondern auch sur Symbiose von Klängen und Beats.


Die meisten kennen sie als Veranstalterin der Moon to Sun Partys, bekannt aus Bielefeld oder dem Waldfrieden.
Seid 5 Jahren ist sie aktiv an den Decks und entwickelt sich seitdem stets weiter. Sie spielt gerne eine Mischung aus Psytrance, FullOn und Nightpsy.
Je nach Anlass und Playtime ist ihre Musik psychedelisch oder auch mal etwas dunkler , treibender und schneller...
Unter anderem schon zu hören im:
Lokschuppen Bielefeld , Trikaya Festival München, Darknet Club Osnabrück
Hai in den Mai Festival Waldfrieden Stemwede, Umsonst & Draußen Festival in PortaWestf.
Stereo, Sputnikhalle , Tryptochon Münster, Sams Bielefeld, X Herford, Tivoli Bremen
Und auf diverse andere kleinen Veranstaltungen in Deutschland wie zB in Siegen/Bottrop/Steinfurt/Rotenburg//Minden/Hemsloh/Wehdem..uvm.
Zusammen mit dem FullOn Dj Momik gründete sie 2019 die Moon to Sun.
Mit dem gemeinsamen Dekoteam Hexenwerk reisten sie schon durch ganz Deutschland.
Psytrance, Veranstaltungen und Dekoration ist schon vor jahren ein großer Teil ihres Lebens geworden. Zur Zeit veranstalten sie auf der Surreal im Lokschuppen Bielefeld einen Goa Floor. Weitere Veranstaltungen sind schon in Planung..
https://linktr.ee/cyed_moontosun
instagram:
🌞cyed_moontosun🌞
🌞moon to sun.hexenwerk🌞