

B2PC explores the balance between industrial obscurity, film score, psychedelia, tribal rhythm, and narrative. His professionally trained background in drumming, live performance, production, and DJing powers his sets with technical versatility and originality, utilising a 7-channel, live Ableton set with inimitable groove and soundscape layering.
Being a metalhead, B2PC is drawn to the darker, more experimental possibilities that techno has to offer. Techno acts as a portal to his most innate primal core, focusing on traditional rhythms and urges towards barrier-dissolving gatherings of spirit and celebration. For him, techno in nature is home.
From 2016 to 2021, he resided in Berlin, where his infatuation with techno expanded. He held a residency at Void Club Berlin's ‘The Hardest Rave Of Your Life’ and played at clubs and festivals across Europe, including Germany, Sweden, Switzerland, Denmark, Poland, and at Armenia's first-ever electronic music festival, Ahoora Festival.
While living in Berlin, he toured yearly back in Australia and New Zealand, playing at Earth Frequency Festival, Earthcore Festival, Dragon Dreaming Festival, Twisted Frequency Festival, Rabbits Eat Lettuce Festival, Psyfari Festival, S.A.S.H., and many more. Now residing on Sydney’s beautiful Central Coast, he tours back in Europe, performing at festivals such as Ozora Festival and at clubs like Renate Berlin.
In addition to his performance career, B2PC is an educator, teaching Ableton and music production at Ultimo TAFE, an Ableton Certified Training Centre, and Eora, TAFE NSW's first Aboriginal campus. He is also involved in music programs at Gudjagang Ngara li-dhi in Wyong, where he continues to pursue his passion in working with Indigenous communities across Australia.


Nach zehn Jahren in der Leipziger Drum & Bass Szene, Partys und Open Airs, DJ Workshops und Social Media, hat swagner sich Anfang 2023 endlich doch mal hinter die Decks getraut.
Liquid, funky, four-to-the-floor, hier und da mal ein Hardstyle Track - entscheiden kann sie sich nicht. Ist aber auch nicht so schlimm: Sie hat extrem viel Spaß dabei. Ihr hoffentlich auch 🌚✨
Was sie sonst noch so macht:
Als Teil von Boundless Beatz veranstaltet sie Parties (z.B. in der Distillery) und die Space Mayonnaise.
Mit dem Verein “equalize Leipzig” arbeitet sie an mehr Diversität in der Szene in dem sie DJ-Workshops für FLINTA* Personen organisiert, Menschen vernetzt, Newcomer*innen an Veranstaltende vermittelt und für mehr Sichtbarkeit sorgt.


Hailing from Leipzig, Germany, 3-phasen-depot is a DJ duo that has
been exploring the electronic music scene for over a decade. With an
unwavering passion for dark psychedelic sounds, they have crafted a
unique auditory experience that captivates and
transcends.
Their sets offer an experimental journey, ranging from dark prog and
forest prog to melancholic and primal techno. 3-phasen-depot will
take you through various phases of trance, inviting listeners to dive
deep into the immersive landscapes of dark psychedelic sound.
Prepare to be pleasantly surprised by their unexpected track selection,
which showcases a symbiosis of rhythm and atmospheres.
Beyond their performances, 3-phasen-depot is the creative force
behind the underground psychedelic music podcast
@3rd_spectrum.cast . This initiative serves as a vital platform for the
community, fostering connections and amplifying emerging talent
within the genre.


Hemilotl – aus den Tiefen Leipzigs direkt auf die Frequenzen deiner Synapsen. Mit einer tiefen Liebe zu allen Facetten der Bassmusik sprengt Hemilotl stilistische Grenzen und bringt Eigenproduktionen in seine energiegeladenen Sets ein – roh, verspielt und mit einem offenen Ohr für das Unerwartete. Wo Drum and Bass oft in düsterer Ernsthaftigkeit verharrt, bringt Hemilotl das Gegengewicht: quirlige Menschlichkeit und verschrobene Euphorie.


B2PC explores the balance between industrial obscurity, film score, psychedelia, tribal rhythm, and narrative. His professionally trained background in drumming, live performance, production, and DJing powers his sets with technical versatility and originality, utilising a 7-channel, live Ableton set with inimitable groove and soundscape layering.
Being a metalhead, B2PC is drawn to the darker, more experimental possibilities that techno has to offer. Techno acts as a portal to his most innate primal core, focusing on traditional rhythms and urges towards barrier-dissolving gatherings of spirit and celebration. For him, techno in nature is home.
From 2016 to 2021, he resided in Berlin, where his infatuation with techno expanded. He held a residency at Void Club Berlin's ‘The Hardest Rave Of Your Life’ and played at clubs and festivals across Europe, including Germany, Sweden, Switzerland, Denmark, Poland, and at Armenia's first-ever electronic music festival, Ahoora Festival.
While living in Berlin, he toured yearly back in Australia and New Zealand, playing at Earth Frequency Festival, Earthcore Festival, Dragon Dreaming Festival, Twisted Frequency Festival, Rabbits Eat Lettuce Festival, Psyfari Festival, S.A.S.H., and many more. Now residing on Sydney’s beautiful Central Coast, he tours back in Europe, performing at festivals such as Ozora Festival and at clubs like Renate Berlin.
In addition to his performance career, B2PC is an educator, teaching Ableton and music production at Ultimo TAFE, an Ableton Certified Training Centre, and Eora, TAFE NSW's first Aboriginal campus. He is also involved in music programs at Gudjagang Ngara li-dhi in Wyong, where he continues to pursue his passion in working with Indigenous communities across Australia.


Akusmatech is a project by Erkan Rojahn.
It is aiming to evoke synesthetic experiences through connotative listening.
To achieve this, he is trying to include a broad spectrum of sounds into his music which create gestures that animate acoustical space.
The resulting ideas are often easy to grasp and offer an straightforward entry into the musical narrative.
Inspired by his studies in media art he also started to develop multichannel sets for small dancefloors.


Hakan, ein innovativer Künstler uhrsprünglich aus dem Sauerland, eine aufstrebende Persönlichkeit der elektronischen Musikszene. Seine Klangwelten verbinden die Einflüsse der 90er-Jahre-Ravekultur mit der majestätischen Stille der deutschen Mittelgebirge, wo er seine Inspiration aus der Natur und den Bergen schöpft.
Sein Weg in die Produktion elektronischer Musik begann 2019 mit einem entscheidenden Moment: einem Seminar bei Michael Kohlbecker, einem Pionier und Wegbereiter der internationalen Techno- und Ambient-Szene.
Hakans Musik entfaltet sich als eine Symbiose aus verspielt-experimentellen House-Elementen, druckvollen Bässen, industriellem Techno und einem Hauch von Ambient-Psychedelic. Die verträumte und zugleich kraftvolle Atmosphäre seiner Produktionen spiegelt nicht nur seine tiefe Verbundenheit zur Natur wider sondern auch sur Symbiose von Klängen und Beats.


Die meisten kennen sie als Veranstalterin der Moon to Sun Partys, bekannt aus Bielefeld oder dem Waldfrieden.
Seid 5 Jahren ist sie aktiv an den Decks und entwickelt sich seitdem stets weiter. Sie spielt gerne eine Mischung aus Psytrance, FullOn und Nightpsy.
Je nach Anlass und Playtime ist ihre Musik psychedelisch oder auch mal etwas dunkler , treibender und schneller...
Unter anderem schon zu hören im:
Lokschuppen Bielefeld , Trikaya Festival München, Darknet Club Osnabrück
Hai in den Mai Festival Waldfrieden Stemwede, Umsonst & Draußen Festival in PortaWestf.
Stereo, Sputnikhalle , Tryptochon Münster, Sams Bielefeld, X Herford, Tivoli Bremen
Und auf diverse andere kleinen Veranstaltungen in Deutschland wie zB in Siegen/Bottrop/Steinfurt/Rotenburg//Minden/Hemsloh/Wehdem..uvm.
Zusammen mit dem FullOn Dj Momik gründete sie 2019 die Moon to Sun.
Mit dem gemeinsamen Dekoteam Hexenwerk reisten sie schon durch ganz Deutschland.
Psytrance, Veranstaltungen und Dekoration ist schon vor jahren ein großer Teil ihres Lebens geworden. Zur Zeit veranstalten sie auf der Surreal im Lokschuppen Bielefeld einen Goa Floor. Weitere Veranstaltungen sind schon in Planung..
https://linktr.ee/cyed_moontosun
instagram:
🌞cyed_moontosun🌞
🌞moon to sun.hexenwerk🌞


Hi! Ich bin Georg "vonHobbingen" aka Firespace-Georg und lege seit der Fusion 2016 für Firespaces in Deutschland und Europa auf. Seit 2024 - und dank dem Support der Pushelz - allerdings auch für Dancefloors. Ich spiele Crossgenre je nach Setting und Uhrzeit, aber immer basslastig, emotional, verspielt-abwechslungsreich und (meistens) mit 'nem klaren roten Faden. C U on the dancefloor!


Für alle Punkrock- und Post-Punk-Feinschmecker*innen: Hier kommt euer neues Lieblingsrezept!
Nimm Pop-Punk, Breakdown, modern Rock und Post-Punk, schlage alles in eine Schüssel, verrühre es gut, würze es mit mehrstimmigen, female fronted Vocals und politischen Inhalten und serviere alles in einer ausgeflippt energiegeladenen Live-Show! Fertig sind „The JEALS“.
Die Band steht für gelebten Antifaschismus und Feminismus, thematisiert die Klimakriese, soziale und gesellschaftliche Ungleichheit. Ihre Botschaften verpacken die Fünf in modern Post-Punk, den sie in wilden Live-Performances abreißen, während derer es quasi unmöglich ist, nicht mitgerissen zu werden. Seit insgesamt zehn Jahren touren „The JEALS“ durch im Underground, unter anderem mit Casino Blackout, Blaufuchs, About Monsters, Tequila & The Sunrise Gang, Vianova, ParkPunk, Get Jealous, Freidenkeralarm oder All Nine Yards.
Dabei hat sich die Band immer weiterentwickelt, ist aber ihrem vielseitigen Songwriting treu geblieben. Auf ihrem aktuellen Album „Future//Now“ zeigt sich die Band musikalisch nochmal deutlich gereifter und hat den Spagat zwischen Pop-Rock und Hardcore geschickt gemeistert. Blattturbo beschreibt die Band im Dezember 2021 wie folgt:
„Wenn „The JEALS“ die Bühne betreten gibt es kein Halten mehr! Vor und auf der Bühne tobt die pure Eskalation. Angepeitscht von der kraftvollen und facettenreichen Stimme von Frontfrau Leonie schleudern die jungen Wilden ihrem Publikum bis zur letzten Minute High-Energie- Punkrock entgegen. Dabei ist ihr Repertoire unglaublich vielseitig und erfüllt jeden Fan auf einer Skala von Pop-Punk bis Nu-Metal. […]“


Mondenkind steht für musikalische Diversität, emotionale Musik und rotzfrech-politische Lyrics. Genremäßig kennt sie dabei keine Grenzen und ist dafür bekannt fast jeden Rahmen sprengen zu können. Besonders Zuhause fühlt sie sich in den schnelleren Genres, je nach Anlass geht sie aber gerne auch Mal bis melodisch-experimentell.. Also lasst euch überraschen.


Inspired by sounds that describe themselve as deep, intelligent and minimalistic. Robin aka Simran discovered his favourite style Dark Prog. At the age of 17 Robin started DJing and gained some experience as a newcomer DJ in various clubs and festivals. Simran always tries to envolve and find new directions in his sound. The world of electronic music is a never ending journey. His style is becoming more and more technoid and he tries to combine it with the psychedelic sound.


Antonov ist aktiver Teil des Kollektiv Nordlicht und hat sich in den letzten Jahren durch die Göttinger Techno Szene gespielt. Sie begeistert mit einem einzigartigen Mix aus modernen Industrial-Elementen, dirty Sounds und dicken Kicks. Ihre eingehenden Melodien und treibenden Basslines schaffen eine dunkle, hypnotische Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zieht. Seid bereit für eine intensive Reise die euch nicht mehr so schnell los lassen wird.


Arne Mai's Sound is defined both as sensually soft and slow as well as rough edged and faster - a sound, which is always engaging and full of multi-facetted musical influences.
Many Styles of Music and especially drumming became an essential part of his life between childhood and his early 20s. He was also infected with record playing. From now on it was Arne's new wish to discover the history of electronic music and there were no limits anymore. He have lived this for three decades with full dedication and passion, always searching for unknown styles and love to reinvent and challenge hisself to define the own way in the electronic music circus.
But all this is only completed when Arne can awaken emotions, love and enthusiasm, when people dance and celebrate in the here and now.


- LEBENDIGE MENSCHEN -
Lebendige Menschen, der Name ist Programm.
Mit Groovboxen und Synthesizern, erdigem Didgeridoo und Full-Power-Live-Drums kreieren die Beiden feinsten Psytrance, der alle Genregrenzren überschreitet. Technoide Weltmusik verschmilzt mit psychedelischem Acid, minimal progressiv bis kosmisch full-on. Alles live. Nicht bloß Show. Aber auch!
Jamira Tii untermalt das Set visuell mit Hoopdance und Flowartistic.
Lebendig.


- MURPHELZ -
Auf dem SubTopia 2022 am Samstag erstmalig einen DJ Workshop besucht und Sonntag drauf mit Puls 300 das Kutscherstuben Closing gespielt. Seitdem hat er weiter als Hobby DJ vor allem im Freundeskreis aufgelegt, da jedoch mit viel Freude und Leidenschaft seine Lieblings-Tracks entdeckt und einzigartige, abwechslungsreiche Sets zusammenstellt. Anfangs vor allem im Downtempo-Bereich aktiv, hat er inzwischen den etwas schnelleren, melodischen Techno ebenso für sich entdeckt, der mit epischer Filmmusik und eindrucksvollen Chören angereichert ist. Seine Musik füllt die Tanzfläche mit Energie, während sie zugleich die Möglichkeit bietet, mit geschlossenen Augen in andere Galaxien und Dimensionen einzutauchen.


- MADEMOISELLE IN SCHNELL -
Meine Mucke schafft eigentlich immer gute Laune.
Mein Lebensmotto ist „Zirkus“. Bunt, vielfältig, crazy. Ebenso vermischen sich in meinem Style experimentelle Breaksounds mit einem soliden Beat und Melodien zum happy und verträumt sein. Ab und zu auch mal was zum Wiedererkennen ;)


Vom 16. bis 20. Juli 2025 startet die Push Gang ihre neue Mission. Das Zielobjekt: eine außerirdisch schöne Location in der niedersächsischen Galaxie. 👾
Der Auftrag: Invasion und Übernahme des Areals mithilfe von raumzeitkrümmender guter Musik, einem Arsenal an atemberaubend schöner Artistik und einer extra Ladung Push-Magie! Wir präsentieren voller Stolz:
Das Sub-Topia Festival 2025! 💥
Unser Landepunkt ist das Gut Steimke in Uslar, wo zwischen Wirkungsstätten verschiedener Gewerke und krakelenden Pfauen unterschiedlichste Menschen mit all ihren Eigenarten, Träumen und Talenten zusammenfinden: Macher:innen und Denker:innen, Genießer:innen und Lebemenschen, Einzelgänger:innen und Familien.
Das Line-Up wird wie gewohnt eine breite Palette an musikalischen Nischengenres (aus den Bereichen des Psytrance, Drum’n’Bass oder Live-Bands) und experimentelle Formate bedienen. Außerdem haben wir für euch nach ein paar versteckten Sternchen am Nachthimmel Ausschau gehalten und es wird wieder insbesondere talentierten Newcomer eine Bühne geboten.
Also schnallt euren Raumanzug gut fest, wenn es losgeht, denn wir schicken eure Sinne auf Sendung – mit Push-Geschwindigkeit direkt out of space! Wir freuen uns schon auf euch! ;)
Eure PushGang <3


***Ticketlink in Bio***
Ab sofort könnt ihr euch Tickets für das Subtopia 2025 sichern!
Die Stückzahl unser Tickets ist wieder begrenzt es wird neben 50 Van-Tickets wieder nur 250 Fluffy und 250 Puffelpoff geben.
Greif also schnell zu!
#subtopia #Subtopia2025


Tomorrow it's finally time for the PushGang takeover.
@vonhobbingen.dj his musical selection spans a broad set of genres, but is usually bass-heavy and emotional. For his club debut at our party the newest member of the Push-Gang DJ family is excited to share some fine 4ToTheFloor tunes with you, ranging between ~160 and 180 bpm.
iskra ( @steffitolagus_cunniculus )takes you on a journey through Dark Melodic Techno, Psytrance, and Goa. With playful melodies and hypnotic beats, she creates magical soundscapes that captivate and transport. For her, music is more than a passion - it's a source of mental strength and balance.
@miauhx from Erfurt keeps it fast and fresh. She loves bouncing between Tekno beats and the high-energy vibes of Hitech. Her sets are like a quick leap into the world of fast psychedelic dance tunes, guaranteed to get the crowd moνing.
@tegnigma has been a part of the scene for 8 years now. In his sets, he moves easily between darkpsy, hi-tech and experimental, always with a penchant for new soundscapes and unexpected breaks. This time he will present you a journey between Tekno and Hitech b2b with @miauhx


Rückblick Sommerbaustelle
Der Sommer war einfach entspannt und voller Kreativität!
Wir haben viele kleine Bauvorhaben umgesetzt und Abends wurde in der Scheune ordentlich eingeheizt.
Ein familiäres Miteinander hat die Erholung auf der Steimke perfekt gemacht.
Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben: von unserem eigenen Firespace Equipment über ein neues Stromkonzept bis hin zu einem wiederverwendbaren Stagekonzept für die Schepperscheune.
Auch unsere Wellnice Area wurde optimiert und das Dode hat ein Software-Upgrade erhalten!
Die Ideen für den Bau der Infrastruktur für Subtopia 2025 nehmen Gestalt an – große Konstrukte und kleine Detailarbeiten sind in vollem Gange.
Die Vorstellungen für 2025 sind konkreter geworden, und wir können es kaum erwarten, was als Nächstes kommt!
Bleibt gespannt und folgt uns auf unserem Weg! ✨


Dieses Jahr wird es keine "großes" Sub-Topia Festival geben, wenn du uns aber unterstützen willst das ganze 2025 zu realisieren melde ich doch gern unter helfen@sub-topia.de